Der Hacker und der Kran

Zum Einsatz kommen ein Trommelhacker und ein Aufbaukran mit 10 m Reichweite. Der Pezzolato PTH 900 zerkleinert Reisigmaterial, Äste und Stämme mit einem Durchmesser von bis zu 60 cm, die mithilfe des Krans Palfinger Epsilon M70F zügig eingeführt werden. Größere Hölzer können vor Ort gespalten werden. Dank des Förderband-Einzug lässt sich außerdem sperriges Häckselgut problemlos einführen. Für die Erzeugung verschiedener Hackschnitzelgrößen dienen unterschiedliche Siebeinsätze. In Verbindung mit einer verstellbaren Auswurfklappe lassen sich Auswurfrichtung und -weite genau einstellen.

Das Häckselgut

Was wird gehäckselt?
  1. Baum-/Stammholz 
    bis 60 cm
  2. Weinreben
  3. Baumschnitt
  4. Hackschnitzel in der Qualität G30 bis G100

Um einen zügigen Arbeitsablauf gewährleisten zu können, ist es von Vorteil, wenn das Holz geordnet auf einem Haufen liegt.

Was wird nicht gehäckselt?
  1. Holz mit Erdanhang wie z.B. Wurzeln
  2. Paletten
  3. Holz mit Nägeln oder Schrauben
  4. alte Dachstühle und Schalungshölzer mit Beton-Anhaftungen

Der Abschiebewagen

Mit dem Abschiebewagen können ca. 40 m³ an den Zielort transportiert werden. Der große Vorteil ist, dass die geladenen Hackschnitzel direkt präzise auf einen großen Haufen abgeschoben werden. Dadurch entfällt ein weiterer Arbeitsschritt des Zusammenschiebens.

Impressionen

© 2023 Michael Stenner - Hackschnitzel Mainz. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.